Seebestattung von Nürnberg aus: ein Abschied auf dem Meer

Seebestattungen bieten eine einzigartige Möglichkeit, Abschied zu nehmen. Die Asche eines geliebten Menschen wird dabei dem Meer übergeben, wo sie eins wird mit den Wellen und dem Rhythmus der Natur. Auch von Nürnberg aus lassen sich diese besonderen Beisetzungen organisieren. Hier wird eine Verbindung zwischen Stadt und Meer geschaffen, um den letzten Wunsch des Verstorbenen zu erfüllen.

Rufen Sie Tag und Nacht an

unter +49 (0) 911 93 37 30. 

Wir sind für Sie da. 
 

Zum Kontakt

Was ist eine Seebestattung?

Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer speziellen Seeurne auf dem Meeresgrund beigesetzt. Diese Art der Beisetzung stellt auch in meerfernen Orten wie Nürnberg eine beliebte Alternative zu traditionellen Beisetzungsformen dar. Die Urne, die sich im Wasser auflöst, wird nach seemännischem Brauch dem Meer übergeben. Viele Menschen, die eine starke Verbindung zum Meer verspüren, wünschen sich die Weiten des Ozeans als letzten Ruheort.

Wie sieht der Ablauf einer Seebestattung aus?

Trauerfeier 
Die Trauerfeier kann in Nürnberg in der Friedhofskapelle, in Räumen des Bestatters oder an Bord des Schiffes stattfinden. Dabei haben die Angehörigen die Möglichkeit, Abschied zu nehmen und den Verstorbenen zu ehren. Die Feier kann individuell gestaltet werden, oft mit maritimer Musik, Trauerreden und Blumen, die den besonderen Charakter der Seebestattung unterstreichen.


Einäscherung
Da Seebestattungen mit einer Feuerbestattung einhergehen, wird der Verstorbene eingeäschert. Die Asche wird von der Seereederei in eine wasserlösliche Urne gefüllt, in der sie dem Meer übergeben werden kann. Seeurnen sind biologisch abbaubare Naturstoffurnen und speziell dafür gemacht, sich im Meer innerhalb kurzer Zeit aufzulösen.

Wie erfolgt das Seebegräbnis und welche Regeln gelten dabei?

Beisetzung
Die Beisetzung erfolgt auf hoher See. Ein Schiff bringt die Trauergäste und die Urne zum Beisetzungsort, der einige Meilen von der Küste entfernt liegt. Unter gehisster Flagge übergibt der Kapitän die Seeurne feierlich dem Meer. Ein bewegender Moment, der durch die Töne der Bootsmannspfeife, Seemannslieder und das Streuen von Blumen begleitet wird. Nach dem Seebegräbnis erhalten die Hinterbliebenen die Seegrabmappe mit dem Logbucheintrag und den Koordinaten des Seegrabes. Zum Abschluss umkreist das Schiff mehrmals den Beisetzungsort und gibt drei Signaltöne ab.
 

Regeln
Für Seebestattungen gelten bestimmte Regeln, um sicherzustellen, dass die Beisetzung umweltfreundlich und respektvoll durchgeführt wird. Dazu gehört, dass die Beisetzungsorte genau festgelegt sind und die Urnen aus biologisch abbaubaren Materialien wie z. B. Zellulose bestehen und ein bestimmtes Gewicht aufweisen müssen. Die Beisetzung erfolgt in einem Gebiet außerhalb der 3-Meilen-Zone, das für Fischerei und Wassersport gesperrt ist. Für eine Seebestattung in Deutschland ist eine amtliche Genehmigung erforderlich, da die Bestattungsgesetze normalerweise die Beisetzung auf Friedhöfen vorsehen. Der ausdrückliche Wunsch des Verstorbenen, auf See beigesetzt zu werden, muss schriftlich dokumentiert sein. In vielen Fällen reicht jedoch eine Erklärung der nächsten Angehörigen aus.

Welche Arten der Seebestattung gibt es und wo kann ich trauern?

Seebestattungen bieten verschiedene Möglichkeiten, um den individuellen Wünschen der Hinterbliebenen gerecht zu werden. Von begleiteten Beisetzungen bis hin zum stillen Gedenken in der Nähe des Meeres, ermöglichen sie eine persönliche und würdevolle Abschiednahme.

Begleitete Seebestattung

Bei einer begleiteten Seebestattung können die Angehörigen an der Beisetzung von Bord des Schiffes aus teilnehmen und den Abschied aktiv mitgestalten. Dies bietet die Möglichkeit, den Verstorbenen in einem persönlichen und privaten Rahmen zu verabschieden und in die Obhut des Meeres zu übergeben.

Stille Seebestattung

Bei der stillen Seebestattung erfolgt die Beisetzung ohne die Anwesenheit der Angehörigen. Diese Option wird oft gewählt, wenn die Hinterbliebenen nicht in der Lage sind, an der Beisetzung teilzunehmen, oder wenn eine diskrete Beisetzung gewünscht wird. Bei anonymen Seebestattungen ohne Begleitung bringt das Schiff mehrere Urnen zur vorgesehenen Beisetzungsstelle. Nachdem der Kapitän die Abschiedsworte gesprochen hat, werden die Urnen nach Seemannsbrauch in die Tiefen des Meeres abgesenkt.

Orte der Trauer

Bei Seebestattungen wird das Meer zum Ort der Erinnerung. Die Angehörigen können an verschiedenen Orten in Seenähe trauern und den geliebten Menschen gedenken. Beliebte Orte sind die Küstenregionen der Nord- und Ostsee, wo Gedenk- und Erinnerungsstätten zur Verfügung stehen. Diese Orte bieten eine ruhige Umgebung, um sich an den Verstorbenen zu erinnern und Trost zu finden. So ist beispielsweise Travemünde ein beliebter Ausgangspunkt für Seebestattungen mit Gedenkmöglichkeiten entlang der Ostsee-Küste. Auch an der Nordsee bieten Orte wie Cuxhaven und Wilhelmshaven sowie die Inseln Borkum und Norderney verschiedene Plätze des Gedenkens. Die Reedereien organisieren jährlich Gedenkfahrten, bei denen die Namen der Verstorbenen an der Beisetzungsstelle verlesen werden.

Diese Aufgaben übernehmen wir bei Seebestattungen für Sie:

Überführung

  • Transport und Überführung
  • Hygienische Versorgung
  • Ggf. kosmetische Behandlung

Beratung

  • Einäscherung und Auswahl der Seeurne
  • Ablauf der Seebestattung
  • Auswahl des Beisetzungsortes auf See

Formalitäten

  • Erledigung amtlicher Formalitäten
  • Hilfe bei Behördengängen
  • Planung der Zeremonie an Bord

Kontakt

Sie möchten einen Verstorbenen auf See bestatten lassen?

Als Ihr Bestatter in Nürnberg gestalten wir einen Abschied nach Ihren Wünschen. 
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Jetzt anrufen

Abschied nehmen

Wir unterstützen Sie mit viel Einfühlungsvermögen dabei, den letzten Wunsch Ihrer geliebten Person umzusetzen.

Häufige Fragen zur Seebestattung

Was sind die gesetzlichen Fristen für eine Seebestattung? aufklappen zuklappen

Nach der Feststellung des Todes muss der Verstorbene innerhalb von 36 Stunden in eine Leichenhalle gebracht werden. Ein Bestatter sollte innerhalb von ein bis zwei Tagen beauftragt werden. Der Sterbefall muss spätestens am dritten Werktag nach dem Tod beim zuständigen Standesamt gemeldet werden. Die Beisetzung der Urne kann flexibel in Absprache mit der Reederei geplant werden. Allerdings sollte die Urne spätestens drei Monate nach der Einäscherung beigesetzt werden. Im Allgemeinen dauert es etwa 10 bis 25 Tage bis zur Seebestattung.

Was kostet eine Seebestattung? aufklappen zuklappen

Die Kosten für eine Seebestattung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Beisetzungsort, der Art der Trauerfeier und der gewählten Reederei. Seebestattungen beinhalten unter anderem die Kosten für die Einäscherung des Verstorbenen. Langfristig sind die Gesamtkosten einer Seebestattung jedoch oft niedriger als bei traditionellen Bestattungsformen. Ein Seegrab erfordert keine Pflege, wodurch die Angehörigen von den Kosten und dem Aufwand der Grabpflege befreit werden. Die Kosten können je nach Beisetzungsgewässer und Hafen variieren. Seebestattungen in der Ostsee sind in der Regel kostengünstiger als in der Nordsee. Eine detaillierte Kostenaufstellung erhalten Sie von Ihrem Bestatter.

Warum eine Seebestattung? aufklappen zuklappen

Im Laufe der Zeit haben sich die Beweggründe für Seebestattungen gewandelt. Heutzutage spielen neben der emotionalen Verbundenheit zum Meer auch pragmatische Überlegungen eine große Rolle. Auch in der Region um Nürnberg wählen viele Menschen ein Seegrab, um ihren Angehörigen die Pflege und die hohen Kosten traditioneller Grabstätten zu ersparen. Familientraditionen und der Wunsch nach einer pflegefreien und kostengünstigen Ruhestätte sind oft entscheidende Faktoren für die Wahl einer Seebestattung.

Wo ist eine Seebestattung möglich? aufklappen zuklappen

Eine Seebestattung ist grundsätzlich in allen Meeresgebieten möglich, sofern sie außerhalb der 3-Meilen-Zone erfolgt. Möglichkeiten für Seebestattungen finden sich in verschiedenen Gewässern weltweit, wie zum Beispiel in der Nord- und Ostsee, dem Mittelmeer und im Atlantischen Ozean. Auch die nordischen Meere und zum Beispiel die Fjorde bei Oslo kommen als Bestattungsort für ein Seebegräbnis infrage.

Beratung

Sie haben Fragen zur Bestattung und Bestattungsvorsorge?

Wir beraten Sie gern! Wenn Sie z. B. mehr über Themen wie Bestattungsvorsorge, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erfahren möchten, sprechen Sie uns jederzeit gern an.

Jetzt anrufen

BRAND Bestattungen in Nürnberg

Als Ihr Bestatter in Nürnberg unterstützen wir Sie vertrauensvoll bei Seebestattungen und allen anderen Bestattungsformen. Überlassen Sie uns gern die Formalitäten und organisatorischen Aufgaben rund um das Seebegräbnis – wir kümmern uns um alles. Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Planung der Trauerfeier im Heimatort oder an Bord des Schiffes und schaffen einen feierlichen Rahmen, der die Persönlichkeit des Verstorbenen würdigt. Für einen individuellen Abschied vermitteln wir Ihnen Trauerredner und Musiker aus der Region Mittelfranken. In unserer modernen Trauerhalle finden etwa 80 Personen Platz, um in angenehmer Atmosphäre Abschied zu nehmen. Darüber hinaus gestalten, drucken und versenden wir Ihre persönlichen Trauerdrucksachen. Sprechen Sie uns ebenfalls gern an, wenn Sie Gedenkschmuck wünschen – in Zeiten der Trauer sind wir für Sie da!

Über unsere Arbeit als Bestatter in Nürnberg und Umgebung

Alle Anwesenden fanden die Trauerfeier in den Räumen von Brand würdevoll, ansprechend u. mehr als gelungen, Fr. Padotzke hat sich perfekt um alles gekümmert, war immer ansprechbar u. hilfsbereit, ein großes Lob an das ganze Team

Stefanie P. - Nürnberg

Wir waren rundum zufrieden.

Henno B. - Nürnberg

Freundliche u. sympathische Betreuung, stressfreie Abwicklung.

Sylvia S. - Nürnberg

Kontakt

Ihre Fragen sind bei uns in vertrauensvollen Händen. Wir stehen Ihnen bei.

Sie suchen einen Bestatter in Nürnberg? Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gern an uns. Gemeinsam gestalten wir einen Abschied nach Ihren persönlichen Wünschen. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Telefon: +49 (0) 911 93 37 30.

(0) 911 93 37 30 Nachricht schreiben